Bremer Woche der Palliativmedizin

25.09.2022–03.10.2022

Bremen

Bremer Woche der Palliativmedizin

Was Sie bei der Bremer Woche der Palliativmedizin erwartet, fasst der 1. Vorsitzende des Fördervereinsder Palliativstation am Klinikum Links der Weser e.V. Dr. Hans-Joachim Willenbrink für Sie zusammen:

"Seit 25 Jahren setzt sich der Förderverein Palliativstation am Klinikum Links der Weser für die Belangeder Palliativmedizin, der Versorgung Schwerstkranker und Sterbender, im Lande Bremen ein. Statt Spendengelder für eine Jubiläumsfeier auszugeben, halten wir es für geboten, sie dort einzusetzen, wo es die Menschen, die gespendet haben, erreicht, um ihnen Danke zu sagen. Gleichzeitig möchten wir weitere Menschen für unser Anliegen interessieren.

Wir, das lokale Komitee, haben daher seit einem Jahr die Woche der Palliativmedizin zur Unterstützung des 14. Deutschen Palliativkongresses geplant, der zum zweiten Mal in Bremen stattfindet. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch das Fachpublikum des Kongresses sind herzlich eingeladen. Mit zahlreichen Veranstaltungen, die für alle überwiegend kostenlos sind, informieren wir Sie darüber, was eine gute Betreuung Schwerstkranker und Sterbender ausmacht. Ob es etwas Besseres als den Tod gibt, wenn man nach Bremen geht, darüber berichtet das Theater-Laboratorium aus Oldenburg. Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zeigt in einer Video-Installation über die ganze Woche, warum Menschen aus allen Bevölkerungs- und Berufsschichten die Charta unterzeichnet haben.

Vorträge und die Ausstellung Schau mich an in der Kirche Unser Lieben Frauen und in der Kulturkirche St. Stephani mit einem Bürgerforum gestalten ebenso das Programm wie auch das Kino 46 mit dem preisgekrönten Film In Liebe lassen."

Einzelheiten zu allen Veranstaltungen finden Sie im Programmheft.

Zurück